Angesichts zunehmender Krisen drängte der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg Deutschland bereits 2015 zu höheren Militärausgaben. Doch ist dies gerechtfertigt? Deutschlands Militärausgaben kommen 2016 auf insgesamt 64,3 Mrd. Euro und liegen knapp unter den russischen Verteidigungsausgaben von 66,4 Mrd. Euro (2015). Die Frage stellt sich: Wissen und wollen das die Deutschen?
Direktlink zu dieser Sendung:
Direktlink zu dieser Abspielposition:
Sendung auf eigener Internetseite einbinden
"Deutsche Militärausgaben schon jetzt fast so hoch wie die russischen"
Alle 2 Sendungen vom "05.11.2017" einbinden
Deutsche Militärausgaben schon jetzt fast so hoch wie die russischen05.11.2017
Angesichts zunehmender Krisen drängte der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg Deutschland bereits 2015 zu höheren Militärausgaben. Doch ist dies gerechtfertigt? 2016 lagen die deutschen Verteidigungsausgaben bei 34,3 Mrd. Euro. Aufgrund Paragraph 120 des Grundgesetzes kommen die Aufwendungen für Besatzungskosten der 25.000 britischen und der 60.000 US-amerikanischen Soldaten hinzu. Laut dem Finanzportal Goldseiten.de müssen über 70 unter amerikanischem oder britischem Befehl befindliche Militärstützpunkte mitsamt ihren Flugzeugen, Panzern, Raketenwerfern und über 100 Atombomben von deutschen Steuern bezahlt werden.
Neben den reinen Stationierungskosten muss Deutschland auch die Aufwendungen für die Errichtung neuer Unterkünfte, Truppenübungsplätze und den Ausbau von Militärflughäfen übernehmen. Goldseiten.de schätzte 2014 diese Besatzungskosten auf über 30 Mrd. Euro jährlich. Damit kommen Deutschlands Militärausgaben 2016 auf insgesamt 64,3 Mrd. Euro und liegen knapp unter den russischen Verteidigungsausgaben, die 2015 bei 66,4 Mrd. Euro lagen. Wissen und wollen das die Deutschen?
Angesichts zunehmender Krisen drängte der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg Deutschland bereits 2015 zu höheren Militärausgaben. Doch ist dies gerechtfertigt? 2016 lagen die deutschen Verteidigungsausgaben bei 34,3 Mrd. Euro. Aufgrund Paragraph 120 des Grundgesetzes kommen die Aufwendungen für Besatzungskosten der 25.000 britischen und der 60.000 US-amerikanischen Soldaten hinzu. Laut dem Finanzportal Goldseiten.de müssen über 70 unter amerikanischem oder britischem Befehl befindliche Militärstützpunkte mitsamt ihren Flugzeugen, Panzern, Raketenwerfern und über 100 Atombomben von deutschen Steuern bezahlt werden. Neben den reinen Stationierungskosten muss Deutschland auch die Aufwendungen für die Errichtung neuer Unterkünfte, Truppenübungsplätze und den Ausbau von Militärflughäfen übernehmen. Goldseiten.de schätzte 2014 diese Besatzungskosten auf über 30 Mrd. Euro jährlich. Damit kommen Deutschlands Militärausgaben 2016 auf insgesamt 64,3 Mrd. Euro und liegen knapp unter den russischen Verteidigungsausgaben, die 2015 bei 66,4 Mrd. Euro lagen. Wissen und wollen das die Deutschen?
von gpa.
von-deutschland/11984744.html http://www.goldseiten.de/artikel/215315–Deutschland~-Aktuelle-Besatzungskosten-belaufen-sich-geschaetzt-auf-ueber-30-Mrd--jaehrlich-.html
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157935/umfrage/laender-mitden-hoechsten-militaerausgaben/