This website uses cookies. Cookies help us to provide our services. By using our services, you consent to our use of cookies. Your data is safe with us. We do not pass on your analysis or contact data to third parties! Further information can be found in the data protection declaration.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Newsletter
  • Join the network
  • Contact
  • Newsletter
  • en (+ 43 Languages)
    • Deutsch
      (de)
    • English
      Englisch (en)
    • Français
      Französisch (fr)
    • Nederlands
      Niederländisch (nl)
    • Italiano
      Italienisch (it)
    • Polski
      Polnisch (pl)
    • Română
      Rumänisch (ro)
    • Pусский
      Russisch (ru)
    • Español
      Spanisch (es)
    • Türkçe
      Türkisch (tr)
    • Magyar
      Ungarisch (hu)
    • Íslenska
      Isländisch (is)
    • Українська
      Ukrainisch (uk)
    • Svenska
      Schwedisch (sv)
    • България
      Bulgarisch (bg)
    • Lietuvių
      Litauisch (lt)
    • Lingala
      Lingala (li)
    • Lëtzebuergesch
      Luxemburgisch (lx)
    • Ελληνική γλώσσα
      Griechisch (gr)
    • کوردی
      Kurdisch (ku)
    • Tagalog
      Tagalog (ph)
    • Schwizerdütsch
      Schweizerdeutsch (ch)
    • Português
      Portugiesisch (pt)
    • العربية
      Arabisch (ar)
    • עברית
      Hebräisch (he)
    • Hrvatski
      Kroatisch (kr)
    • Kinyarwanda
      Ruanda (rd)
    • Gebärdensprache
      Deutsch (dgs)
    • فارسی
      Persisch (ir)
    • 中文
      Chinesisch (cn)
    • Dansk
      Dänisch (da)
    • Slovenski
      Slowenisch (sl)
    • Latviešu
      Lettisch (lv)
    • Kiswahili
      Swahili (sw)
    • Հայերեն
      Armenisch (hy)
    • Slovensky
      Slowakisch (sk)
    • Shqip
      Albanisch (sq)
    • Suomi
      Finnisch (fi)
    • Čeština
      Tschechisch (cz)
    • ภาษาไทย
      Thailändisch (th)
    • ትግርኛ
      Tigrinisch (ti)
    • Тоҷикй
      Tadschikisch (tg)
    • සිංහල
      Singhalesisch (si)
    • Esperanto
      Esperanto (eo)
  • 12 Categories
    • Education
    • Health
    • Ideology
    • Culture
    • Media
    • Politics
    • Justice & Laws
    • Terror
    • Environment
    • Technology
    • Economy
    • Science
  • Serial programs
    • Mediacommentarys
    • Die anderen Nachrichten (The other news)
  • Home
  • Hot Topics:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    more about #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Video)
  • more...
    #{{hashtagitem.name}}
    All topics

Lehrplan 21 – Bildungsabbau?

Media commentary #Lehrplan21

Staat fördert Irritierung der Geschlechteridentität von Kindern

L'État favorise le trouble de l'identité sexuelle des enfants Ríkið styður ringulreið með kynvitund barna
Die versteckten Absichten der OECD in unserem Bildungssystem
3:36
Die versteckten Absichten der OECD in unserem Bildungssystem 01.05.2015 (1 von 13)
Gender-Ideologie in den Bildungsplänen (Interview mit Nicole Höchst)
24:01
Gender-Ideologie in den Bildungsplänen (Interview mit Nicole Höchst) 24.05.2019 (2 von 13)
Steuerung der Schüler durch Kompetenzen?
3:39
Steuerung der Schüler durch Kompetenzen? 02.05.2015 (3 von 13)
Einfluss auf souveräne Staaten durch PISA
1:51
Einfluss auf souveräne Staaten durch PISA 02.05.2015 (4 von 13)
  Studio: Münster
Staat fördert Irritierung der Geschlechteridentität von Kindern
9:51
Staat fördert Irritierung der Geschlechteridentität von Kindern 17.03.2019 (5 von 13)
Scheinargument „Harmonisierung“
2:27
Scheinargument „Harmonisierung“ 04.05.2015 (6 von 13)
Konstruktivismus:  die Schwachen im Stich gelassen
2:08
Konstruktivismus: die Schwachen im Stich gelassen 04.05.2015 (7 von 13)
  Studio: Bern
Schweizer Migros-Magazin wirbt versteckt für Pornographie
4:50
Schweizer Migros-Magazin wirbt versteckt für Pornographie 04.02.2019 (8 von 13)
Der Lehrplan 21 garantiert keine Praxistauglichkeit
2:45
Der Lehrplan 21 garantiert keine Praxistauglichkeit 05.05.2015 (9 von 13)
16. AZK: Dr. François Billot de Lochner:
55:10
16. AZK: Dr. François Billot de Lochner: "Den Tsunami der Pornographie verstehen und bekämpfen" 12.12.2018 (10 von 13)
Verheerender Bildungsabbau in vollem Gange?
2:01
Verheerender Bildungsabbau in vollem Gange? 05.05.2015 (11 von 13)
Neuer CH-Lehrplan durch „Leidensdruck“
2:03
Neuer CH-Lehrplan durch „Leidensdruck“ 13.09.2015 (12 von 13)
Macht der Lehrplan 21 die Kinder krank?
1:14
Macht der Lehrplan 21 die Kinder krank? 28.12.2015 (13 von 13)
  • Spread
    broadcast
    www.kla.tv/14025
  • Broadcast text
    in written form
    + source
  • Download

Dragqueen - Workshops an Schulen, Irritierung von Geschlechteridentität – mit diesen Slogans wirbt der CSD für ihre Aktionen im Bereich der Sexualaufklärung. Bekannte Geschlechtskategorien sollen dabei „irritiert“ werden – und das mit staatlicher Förderung. Einmal mehr zeigt sich ein weiterer Baustein zur Durchsetzung der Gender-Ideologie – einer Ideologie, deren Widersprüchlichkeiten innert fünf Minuten aufgedeckt werden können… [continue reading]

Share hashtag
Direct link to this broadcast
Direct link to this play-position:
embed single broadcast
"Staat fördert Irritierung der Geschlechteridentität von Kindern"
All 13 Broadcasts with this hashtag "Lehrplan 21 – Bildungsabbau?" embed

Staat fördert Irritierung der Geschlechteridentität von Kindern www.kla.tv/14025
17.03.2019

Wissen Sie was eine „Dragqueen“ ist? Eine Dragqueen ist ein Mann, der weibliche Kleidung, kunstvolles Makeup, Schuhe mit hohen Absätzen und eine ausladende Perücke trägt. Laut Wikipedia findet man sie hauptsächlich in der Homosexuellenszene der Großstädte. Doch weshalb stehen seit einiger Zeit Dragqueen-Workshops auf dem Stundenplan von Schulen? So wurde im Land Brandenburg der 13-jährige Oscar vor den Augen seiner Klassenkameraden von Mitarbeitern des Vereins CSD Cottbus e.V. in eine Dragqueen umgestylt. Während der 4-5 stündigen „Verwandlung“ wurden die anderen Schüler über die Themen „Drag, Travestie und Trans“ informiert. „Drag“ und „Travestie“ bezeichnen einen Mann, der sich als Frau darstellt und „Trans“ bezeichnet Personen, die ihr biologisches Geschlecht nicht akzeptieren. Man erklärte u.a. „wie Behandlungen und medizinische Eingriffe zur Angleichung des Geschlechts ablaufen“. Die Mitglieder des Vereins CSD Cottbus, die Workshops in ganz Brandenburg anbieten, sind auch an der Organisation des lokalen Christopher Street Days beteiligt, einem Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern. CSD Cottbus ist aber auch in der schulischen Sexualaufklärung aktiv. Handelt es sich hier nur um ein harmloses Verkleiden von Schülern oder sollen Kinder mit derartigen Projekten womöglich in ihrer naturgegebenen Geschlechtsidentität verunsichert werden? Antwort geben die Veranstalter des Vereins CSD auf ihrer Webseite: „Auch Dein Geschlecht wird kategorisiert. Im Rahmen eines Workshops wollen wir die vermeintlich klaren Geschlechtskategorien irritieren.“ Unterstützer und Förderer des Vereins ist das Bundesministerium für Familie. Damit entlarvt sich das Projekt als weiterer Baustein zur Durchsetzung der Gender-Ideologie, die weltweit zum Leitprinzip in der Politik erhoben wurde. Die Soziologin G. Kuby beschreibt in ihrem Buch „Die globale sexuelle Revolution“, dass es den Gender-Ideologen um die Dekonstruktion der natürlichen Geschlechterordnung von männlich und weiblich geht. Wie wir bereits in etlichen Sendungen aufgezeigt haben leugnen die Genderbefürworter die naturgegebene Zweigeschlechtlichkeit. Sie sind der Meinung, dass Geschlecht wie Haarschnitt oder Kleidung, frei wählbar sein muss und dass es eine Vielzahl von Geschlechtern gibt. Durch Werbekampagnen seitens der Medien, im Rahmen des fächerübergreifenden Sexualkundeunterrichts oder durch diverse Workshops an Schulen werden Kindern immer mehr sexuelle Wahlmöglichkeiten künstlich ins Bewusstsein gebracht. Fachleute, wie z.B. der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Alexander Korte von der Universität München beobachten infolgedessen eine Zunahme von Schulkindern, die glauben im falschen Körper geboren zu sein, ohne dass es sich um eine transsexuelle Entwicklung handelt. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Leisenberg sagte auf einem Vortrag im August 2014 zum Thema „Gender Mainstreaming – auf dem Weg zum neuen Menschen“ folgendes: „Durch die von der Gendertheorie vorgegebene Sexualaufklärung in Kindergarten und Schule werden die Kinder in ihrer sexuellen Identität systematisch verunsichert. Nicht mehr zu wissen ob man „Männlein oder Weiblein“ ist, gilt schon im Volksmund als höchste Stufe der Verwirrung.“ Schon das Deutsche Institut für Jugend und Gesellschaft warnte vor Jahren in unterschiedlichen Publikationen zum Thema Gender davor, dass Jugendliche, die nicht mehr wissen ob sie männlich oder weiblich sind, in ihrer Identität verunsichert und geschwächt sind. Somit seien sie für Manipulation und ideologische Gleichschaltungsversuche des Staates umso empfänglicher. Könnte das der Grund für die staatliche Förderung solcher Projekte sein? Sehen Sie im Anschluss ein Video einer jungen Schwedin, die es in gut 5 Minuten schafft, die Widersprüchlichkeiten der Gender-Ideologie – das Geschlecht sei frei wählbar – aufzugreifen und sie Stück für Stück zu zerlegen.

from a.h.

Sources/Links: https://www.youtube.com/watch?v=4MbMv-pqDZ0
https://demofueralle.blog/2019/03/05/lsbt-indoktrination-drag-queen-workshops-an-brandenburger-schulen/
http://csd-cottbus.info/index.php/workshop/drag-workshop
https://de.wikipedia.org/wiki/Dragqueen
https://www.gemeindenetzwerk.de/?p=11191
http://www.dijg.de/gender-mainstreaming/wer-oder-was-ist-gerecht-gerechtigkeit/
https://www.dijg.de/transsexualitaet-geschlechtsumwandlung/im-falschen-koerper-geboren-ist-es-jetzt-mode-transgender-zu-sein/

Staat fördert Irritierung der Geschlechteridentität von Kindern

Download broadcast and attachments in the wanted quality:
Movie-file (.mp4)
Please choose download-quality
audio file (.mp3)
Please choose download-quality

Image (high quality) 1280x720 - 168 KB
Image (low quality) 436x270 - 40 KB


Show more topics

Follow us

subscribe to newsletter

* With your registration you agree to our privacy policy.

Continue
© 2019 klagemauer.TV
  • Home
  • Contact
  • Legal notice
  • Data Protection & Privacy
{$related_html}