Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Meine Frage als Gymnasiallehrer an ein bekanntes Forschungsinstitut: „Könnten wir einen Referenten für eine Diskussion mit einem Klimaskeptiker zum Thema ‚menschengemachte Klimaerwärmung’ am Gymnasium bekommen?“ Forschung heißt nämlich Wahrheitsfindung im Disput der verschiedenen Meinungen und nicht Wahrheitsanspruch ohne Widerspruch. Die Schüler sollten sich selbst ein Bild machen können, frei von möglicher Manipulation. Doch die angesprochenen Hochschulprofessoren lehnten mit der Begründung ab: Klimaskeptiker seien fachfremd, scheinwissenschaftlich, würden Unwahrheiten unter das Volk bringen und Fakten verdrehen. Mit dieser abweisenden Reaktion wird beispielsweise der „Heidelberger Appell“ von über 3.000 Wissenschaftlern, darunter 74 Nobelpreisträger, mit ihren skeptischen Bedenken gegenüber der Klimawissenschaft völlig ignoriert. Ebenso die ausgezeichneten US-Physiker Prof. Harold Lewis und Prof. Ivar Giaever (Physik-Nobelpreisträger), die aus Protest die Amerikanische physikalische Gesellschaft verließen. Prof. Lewis verließ die Vereinigung nach 67 Jahren und sprach von der Klimawissenschaft als dem größten Wissenschaftsbetrug aller Zeiten.
24.06.2018
Meine Frage als Gymnasiallehrer an ein bekanntes Forschungsinstitut: „Könnten wir einen Referenten für eine Diskussion mit einem Klimaskeptiker zum Thema ‚menschengemachte Klimaerwärmung’ am Gymnasium bekommen?“ Forschung heißt nämlich Wahrheitsfindung im Disput der verschiedenen Meinungen und nicht Wahrheitsanspruch ohne Widerspruch. Die Schüler sollten sich selbst ein Bild machen können, frei von möglicher Manipulation. Doch die angesprochenen Hochschulprofessoren lehnten mit der Begründung ab: Klimaskeptiker seien fachfremd, scheinwissenschaftlich, würden Unwahrheiten unter das Volk bringen und Fakten verdrehen. Mit dieser abweisenden Reaktion wird beispielsweise der „Heidelberger Appell“ von über 3.000 Wissenschaftlern, darunter 74 Nobelpreisträger, mit ihren skeptischen Bedenken gegenüber der Klimawissenschaft völlig ignoriert. Ebenso die ausgezeichneten US-Physiker Prof. Harold Lewis und Prof. Ivar Giaever (Physik-Nobelpreisträger), die aus Protest die Amerikanische physikalische Gesellschaft verließen. Prof. Lewis verließ die Vereinigung nach 67 Jahren und sprach von der Klimawissenschaft als dem größten Wissenschaftsbetrug aller Zeiten.
von fh.
http://www.eike-klima-energie.eu/2009/11/15/anthropogene-klimaerwaermung-77-nobelpreistraeger-sind-skeptisch/
http://climatechangereconsidered.org/