This website uses cookies. Cookies help us to provide our services. By using our services, you consent to our use of cookies. Your data is safe with us. We do not pass on your analysis or contact data to third parties! Further information can be found in the data protection declaration.

body content to be replaced

en

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Newsletter
  • Join the network
  • Contact
  • Newsletter
  • en (+ 43 Languages)
    • Deutsch
      (de)
    • English
      Englisch (en)
    • Français
      Französisch (fr)
    • Nederlands
      Niederländisch (nl)
    • Italiano
      Italienisch (it)
    • Polski
      Polnisch (pl)
    • Română
      Rumänisch (ro)
    • Pусский
      Russisch (ru)
    • Español
      Spanisch (es)
    • Türkçe
      Türkisch (tr)
    • Magyar
      Ungarisch (hu)
    • Íslenska
      Isländisch (is)
    • Українська
      Ukrainisch (uk)
    • Svenska
      Schwedisch (sv)
    • България
      Bulgarisch (bg)
    • Lietuvių
      Litauisch (lt)
    • Lingala
      Lingala (li)
    • Lëtzebuergesch
      Luxemburgisch (lx)
    • Ελληνική γλώσσα
      Griechisch (gr)
    • کوردی
      Kurdisch (ku)
    • Tagalog
      Tagalog (ph)
    • Schwizerdütsch
      Schweizerdeutsch (ch)
    • Português
      Portugiesisch (pt)
    • العربية
      Arabisch (ar)
    • עברית
      Hebräisch (he)
    • Hrvatski
      Kroatisch (kr)
    • Kinyarwanda
      Ruanda (rd)
    • Gebärdensprache
      Deutsch (dgs)
    • فارسی
      Persisch (ir)
    • 中文
      Chinesisch (cn)
    • Dansk
      Dänisch (da)
    • Slovenski
      Slowenisch (sl)
    • Latviešu
      Lettisch (lv)
    • Kiswahili
      Swahili (sw)
    • Հայերեն
      Armenisch (hy)
    • Slovensky
      Slowakisch (sk)
    • Shqip
      Albanisch (sq)
    • Suomi
      Finnisch (fi)
    • Čeština
      Tschechisch (cz)
    • ภาษาไทย
      Thailändisch (th)
    • ትግርኛ
      Tigrinisch (ti)
    • Тоҷикй
      Tadschikisch (tg)
    • සිංහල
      Singhalesisch (si)
    • Esperanto
      Esperanto (eo)
  • 12 Categories
    • Education
    • Health
    • Ideology
    • Culture
    • Media
    • Politics
    • Justice & Laws
    • Terror
    • Environment
    • Technology
    • Economy
    • Science
  • Serial programs
    • Mediacommentarys
    • Die anderen Nachrichten (The other news)
  • Home
  • Hot Topics:
  • #{{hashtagitem.name}}

    {{hashtagitem.title}}

    {{hashtagitem.description}}

    {{video.timestring}}

    more about #{{hashtagitem.name}} ({{hashtagitem.count}} Video)
  • more...
    #{{hashtagitem.name}}
    All topics

Schweiz

Media commentary #Schweiz

Die Schweiz im Vorteil

Шредер критикує подвійну мораль заходу у питанні Криму
Soziale Gerechtigkeit oder Ironie des Schicksals?
3:17
Soziale Gerechtigkeit oder Ironie des Schicksals? 31.10.2019 (1 von 38)
Klartext zum Rahmenabkommen (Referat von Werner Gartenmann, AUNS)
51:44
Klartext zum Rahmenabkommen (Referat von Werner Gartenmann, AUNS) 18.09.2019 (2 von 38)
  Studio: Schaffhausen
Schweizer: Hütet euch vor nachteiligem Rahmenabkommen
6:10
Schweizer: Hütet euch vor nachteiligem Rahmenabkommen 04.09.2019 (3 von 38)
  Studio: Chur
Schweizer Justiz-Initiative – „Damit Bundesrichterinnen und Bundesrichter von der Politik unabhängig sind“
4:44
Schweizer Justiz-Initiative – „Damit Bundesrichterinnen und Bundesrichter von der Politik unabhängig sind“ 02.09.2019 (4 von 38)
  Studio: Wiesbaden
Schweiz: 52 % finden Mobilfunkantennen gefährlich
1:35
Schweiz: 52 % finden Mobilfunkantennen gefährlich 26.06.2019 (5 von 38)
  Studio: Bern
Schweizer Abstimmung über EU-Waffenrichtlinie: Bundesrat informiert irreführend
6:52
Schweizer Abstimmung über EU-Waffenrichtlinie: Bundesrat informiert irreführend 06.03.2019 (6 von 38)
  Studio: Bern
Stiller Staatsstreich in der Schweiz?  (Auszug aus einer Rede von Alt-Bundesrat Christoph Blocher)
16:14
Stiller Staatsstreich in der Schweiz? (Auszug aus einer Rede von Alt-Bundesrat Christoph Blocher) 22.12.2018 (7 von 38)
10:26
"Selbstbestimmungsinitiative: Schweizer Recht statt fremde Richter" (Abstimmung vom 25.11.2018) 04.11.2018 (8 von 38)
  Studio: Schaffhausen
Rechtsgutachten bestätigt: Rahmenvertrag CH-EU ist ein Knechtschaftsvertrag
5:40
Rechtsgutachten bestätigt: Rahmenvertrag CH-EU ist ein Knechtschaftsvertrag 20.03.2019 (9 von 38)
  Studio: Schaffhausen
CH-Abstimmung vom 19. Mai 2019: Droht bei einem Nein zur EU-Waffenrichtlinie der Schengen-Ausschluss?
10:56
CH-Abstimmung vom 19. Mai 2019: Droht bei einem Nein zur EU-Waffenrichtlinie der Schengen-Ausschluss? 07.05.2019 (10 von 38)
  Studio: Chur
„Anschlag auf Pressefreiheit“: Wochenzeitung „Junge Freiheit“ in der Schweiz gesperrt!
5:34
„Anschlag auf Pressefreiheit“: Wochenzeitung „Junge Freiheit“ in der Schweiz gesperrt! 03.04.2019 (11 von 38)
  Studio: Bern
Schweiz: Zahlungsschonfrist für Radio- und Fernsehabgabe (von Hermann Lei)
5:24
Schweiz: Zahlungsschonfrist für Radio- und Fernsehabgabe (von Hermann Lei) 28.03.2019 (12 von 38)
40 Jahre „Schweizerzeit“-Magazin – Erfolgsrezept mit Kostproben
5:08
40 Jahre „Schweizerzeit“-Magazin – Erfolgsrezept mit Kostproben 17.06.2019 (13 von 38)
  Studio: Zürich
Schweizer Kriegsgeschäfte-Initiative bekämpft Fluchtursachen
1:30
Schweizer Kriegsgeschäfte-Initiative bekämpft Fluchtursachen 22.07.2018 (14 von 38)
  Studio: Zürich
Schweizer Finanzplatz finanziert Atomwaffen
3:00
Schweizer Finanzplatz finanziert Atomwaffen 22.07.2018 (15 von 38)
  Studio: Bern
Schweizer Kriegsmaterial an zahlreichen Fronten
3:44
Schweizer Kriegsmaterial an zahlreichen Fronten 24.07.2018 (16 von 38)
Schweiz: „Bald keine WM-Sportsendungen mehr“
6:29
Schweiz: „Bald keine WM-Sportsendungen mehr“ 16.07.2018 (17 von 38)
  Studio: Nürnberg
Schweizer Bundesrat verharmlost traumatisierende Sexualerziehung
3:52
Schweizer Bundesrat verharmlost traumatisierende Sexualerziehung 18.07.2018 (18 von 38)
SRG verschwendet Billag-Gebührengelder (Kurzversion)
2:17
SRG verschwendet Billag-Gebührengelder (Kurzversion) 11.07.2018 (19 von 38)
  Studio: Chur
Schweizern EU-Rahmenvertrag schmackhaft machen
1:18
Schweizern EU-Rahmenvertrag schmackhaft machen 05.07.2018 (20 von 38)
  Studio: Nürnberg
Schweiz: Manipulationsgefahr durch E-Voting
5:47
Schweiz: Manipulationsgefahr durch E-Voting 04.07.2018 (21 von 38)
  Studio: Bern
Schweiz: Versammlungsfreiheit nur für finanzstarke Gruppierungen?!
4:49
Schweiz: Versammlungsfreiheit nur für finanzstarke Gruppierungen?! 24.05.2018 (22 von 38)
  Studio: Chur
SRG verschwendet Billag-Gebührengelder (Ja zu „No Billag“)
6:50
SRG verschwendet Billag-Gebührengelder (Ja zu „No Billag“) 21.02.2018 (23 von 38)
  Studio: Chur
Missstände im (Schweizer) Asylwesen
6:17
Missstände im (Schweizer) Asylwesen 10.11.2017 (24 von 38)
  Studio: Bern
„Bananenrepublik Schweiz: Justiz auf Irrwegen!“ (Vortrag von Hermann Lei + Interview)
49:28
„Bananenrepublik Schweiz: Justiz auf Irrwegen!“ (Vortrag von Hermann Lei + Interview) 03.09.2017 (25 von 38)
Schweizer Volksabstimmung vom 05.Juni 2016
2:08
Schweizer Volksabstimmung vom 05.Juni 2016 21.05.2016 (26 von 38)
Warum Billag-Zwangsgebühren keinen Beitrag zum nationalen Zusammenhalt leisten
6:52
Warum Billag-Zwangsgebühren keinen Beitrag zum nationalen Zusammenhalt leisten 20.05.2016 (27 von 38)
Rahmenvertrag gefährdet Schweizer Tierschutzrecht
0:57
Rahmenvertrag gefährdet Schweizer Tierschutzrecht 06.01.2016 (28 von 38)
Wer bewahrt unsere Schweizer Werte?
1:03
Wer bewahrt unsere Schweizer Werte? 09.10.2015 (29 von 38)
Identität durch Schweizer Geschichte
3:26
Identität durch Schweizer Geschichte 09.10.2015 (30 von 38)
Handelt Schweizer Bundesrat im Sinne des Volkes?
4:47
Handelt Schweizer Bundesrat im Sinne des Volkes? 07.10.2015 (31 von 38)
Schweizer Bundesrat gekauft?
3:03
Schweizer Bundesrat gekauft? 10.09.2015 (32 von 38)
Intro: Volksinitiative »Rettet unser Schweizer Gold«
3:38
Intro: Volksinitiative »Rettet unser Schweizer Gold« 09.11.2014 (33 von 38)
Internationales Recht: Ein Instrument zur Aushöhlung der Volksrechte?
1:57
Internationales Recht: Ein Instrument zur Aushöhlung der Volksrechte? 18.09.2014 (34 von 38)
Intro zur Schweizer Serie über die
2:22
Intro zur Schweizer Serie über die "Untergrabung der Volksrechte" 18.09.2014 (35 von 38)
Tendenziöse Berichtserstattung des Schweizer Fernsehens
1:50
Tendenziöse Berichtserstattung des Schweizer Fernsehens 30.04.2014 (36 von 38)
Die Schweiz im Vorteil
3:17
Die Schweiz im Vorteil 14.03.2014 (37 von 38)
Die Bedeutung der Schweiz für die europäische Stromversorgung
3:21
Die Bedeutung der Schweiz für die europäische Stromversorgung 12.03.2014 (38 von 38)
  • Spread
    broadcast
    www.kla.tv/2510
  • Broadcast text
    in written form
    + source
  • Download

Entgegen den Schlagzeilen der führenden Medien hat die Schweiz auch nach der Abstimmung viele Vorteile auf ihrer Seite... [continue reading]

Share hashtag
Direct link to this broadcast
Direct link to this play-position:
embed single broadcast
"Die Schweiz im Vorteil"
All 38 Broadcasts with this hashtag "Schweiz" embed

Die Schweiz im Vorteil www.kla.tv/2510
14.03.2014

Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zum heutigen Medienkommentar. In unserer Serie „JA“ zur Einwanderungsintiative – Steht die Schweiz auf verlorenem Posten? Möchten wir Ihnen weitere Vorenthaltungen an wichtigen Informationen aufzeigen. Entgegen den Schlagzeilen der führenden Medien hat die Schweiz auch nach der Abstimmung viele Vorteile auf ihrer Seite. Stoppt die EU die Zusammenarbeit, indem sie Verträge kündigt, schadet sie nämlich nicht der Schweiz, sondern vor allem sich selber und ihren Mitgliedsstaaten. Hier weitere Fakten dafür: Seit 2003 lieferte die Schweiz laufend Beträge an die EU ab. 105 Millionen Franken gingen an das Schengen-Dublin-System. Über 67 Millionen Franken wurden an Bildungs- und Jugendprogramme ausbezahlt und weitere 59 Millionen an das EU-Kulturprogramm Media. Knapp 41 Millionen Schweizer Franken flossen ans Statistikamt „Eurostat“ und 13 ½ Millionen an die Europäische Umweltagentur. Gleichzeitig gingen hohe Summen an die EU-Osthilfe. Insgesamt bezahlte die Schweiz seit 2003 an die EU 4,8 Milliarden Franken. In derselben Zeit flossen von diesen 4,8 Milliarden gerade mal die Hälfte an die Schweiz zurück. Für den Zeitraum von 2014 bis 2020 sind erneut Zahlungen in Höhe von ca. 5 Milliarden Schweizer Franken von der Schweiz an die EU vorgesehen. Kündigt die EU die Verträge mit der Schweiz, wird sie eindeutig als Verlierer aus der Geschichte hervorgehen. Die EU wird sich also gut überlegen müssen, ob sie der Schweiz vorschnell alle Verträge künden wird. Trotzdem wird durch die Medien beständig die Angst vor wirtschaftlichem und politischem Nachteil geschürt. Dass die Schweiz hier am längeren Hebel sitzt, wird kategorisch verschwiegen. Und dies, obwohl die „Erklärung der Pflichten der Journalistinnen und Journalisten“ verlangt: „Sie (Die Journalisten) unterschlagen keine wichtigen Elemente von Informationen und entstellen weder Tatsachen, noch Dokumente (…)“ Es scheint, hier wird beständig gegen den Pressekodex verstossen und Auslassung in grossem Ausmass geübt. Wir werden Ihnen in den nächsten Tagen weitere Fakten dazu liefern. Bleiben Sie dran! Einen schönen Abend und auf Wiedersehen.

from jh.

Sources/Links: Weltwoche Nr. 8, 20. Feb. 2014- 82. Jahrgang, S. 36 http://www.presserat.ch/Documents/Erklaerung2008.pdf

Die Schweiz im Vorteil

Download broadcast and attachments in the wanted quality:
Movie-file (.mp4)
Please choose download-quality
audio file (.mp3)
Please choose download-quality

Image (high quality) 920x500 - 107 KB
Image (low quality) 436x270 - 96 KB


Show more topics

Follow us

subscribe to newsletter

* With your registration you agree to our privacy policy.

Continue
© 2019 klagemauer.TV
  • Home
  • Contact
  • Legal notice
  • Data Protection & Privacy
{$related_html}