Die Schweiz ist nicht nur für Schokolade und Käse bekannt, sondern auch für ihre vielseitige Medienlandschaft. Doch könnte es sein, dass sie mit ihren über 45 Tageszeitungen und über 15 Fernsehsendern gar nicht so unabhängig informiert ist? Lassen wir die Fakten sprechen: Vier Unternehmen dominieren die Schweizer Medienwelt: Tamedia, Ringier Holding AG, NZZ-Gruppe und die SRG SSR. Sie „regieren“ über nahezu alle Tageszeitungen und jeden Fernsehsender des Landes. Egal also, ob man morgens im Zug die Gratiszeitung liest, in den etwas „anspruchsvolleren“ Magazinen blättert, im Radio stündlich die Nachrichten hört oder am Abend den Fernseher einschaltet, es besteht kein großer Unterschied. Wer sich in der Schweiz umfassend informieren will, muss auf ein Medium dieser vier Unternehmen zurückgreifen. Das ist sie also, die hochgelobte Medienvielfalt: Sie existiert in Wirklichkeit gar nicht! Es stimmt sehr nachdenklich, dass die Macht über die Information der Bevölkerung in den Händen weniger Konzerne liegt – erklärt aber auch die Gleichschaltung der Medien. Dass die Schweiz hierbei kein Sonderfall ist, wird jeder bestätigen können, der diese Dinge in seinem eigenen Land untersucht.
von
Die Schweiz ist nicht nur für Schokolade und Käse bekannt, sondern auch für ihre vielseitige Medienlandschaft. Doch könnte es sein, dass sie mit ... [weiterlesen]