Die russische Zeitung „Izvestia“ stellte am 26.8.13 dem syrischen Präsidenten Assad zur aktuellen Lage bezüglich der Rebellenkämpfer folgende Frage: „Wir wissen, dass Sie mehrmals hintereinander Amnestien* verkündet haben. Was sind deren Resultate?“ Darauf die Antwort von Präsident Assad: „Ja, das ist richtig, und die Amnestien bringen positive Ergebnisse. Besonders, nachdem das reale Bild dessen, was in Syrien vor sich geht, allen klar geworden ist. Viele unter den Rebellenkämpfern haben ihre Waffen niedergelegt und sind zu einem normalen Leben zurückgekehrt. Viele von ihnen sind auch auf die Seite der Regierung übergegangen. Die Rebellengruppierungen kann man in zwei Teile teilen: Einerseits sind es solche, die sich von den Medien haben betrügen lassen, andererseits solche, die man durch Terrorandrohung dazu gezwungen hat, in die Reihen der Rebellenkämpfer einzutreten. Wir glauben deshalb immer daran, dass wir die Tür für solche geöffnet halten müssen, die von dem Weg abkehren wollen, den sie gegen ihre Heimat beschritten haben. Ungeachtet dessen, dass in Syrien viele gegen diese von der Regierung erklärten Amnestien waren, haben sie sich bewährt und geholfen, die Spannung in der Gesellschaft abzubauen.“ Sind das nun Worte eines verrückten Machthabers, wie ihn die Medien uns darstellen wollen, oder aufrichtige Friedensbemühungen eines verantwortungsbewussten Präsidenten? *Amnestie = vollständig oder zu Teilen erfolgter Straferlass Assad gewährt Amnestien für Rebellenkämpfer Zitat von Theodor Fontane (1819–1898), deutscher Journalist, Erzähler und Theaterkritiker: „Große Zeit ist's immer nur, wenn's beinahe schiefgeht, wenn man jeden Augenblick fürchten muss: Jetzt ist alles vorbei. Da zeigt sich's. Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Ausdauer, das ist die Hauptsache.“
von
Die russische Zeitung„Izvestia“ stellte am 26.8.13 dem syrischen Präsidenten Assad zur aktuellen Lage bezüglich der Rebellenkämpfer folgende Frage... [weiterlesen]