Ultra-rechtes Griechenland? – um diese Frage geht es in dieser Sendung, guten Abend, liebe Zuschauer. Panos Kammenos* ist Vorsitzender der Partei „Unabhängige Griechen“ und Verteidigungsminister in der neu gewählten griechischen Regierung. In den westlichen Medien wird Kammenos als „ultra-rechts“ und seine Partei als am „rechten Rand“ dargestellt. Doch ist es bereits „ultra-rechts“, wenn Kammenos die Souveränität für Griechenland fordert, ebenso wie der neue linke Premierminister Alexis Tsipras? Weiter ist Kammenos auch ein starker Befürworter für eine groß angelegte wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit mit Russland und China im Rahmen der „Neuen Seidenstrasse“. Die Seidenstrasse war bis ins 13. Jahrhundert eine Handelsverbindung zwischen Asien, dem Orient und Europa und verband somit einst China mit dem Rest der Welt. Nun möchte Chinas Staatschef die Länder entlang neuer Routen zu einer modernen Wirtschaftsregion verknüpfen. Geopolitisch ist dies der US-Politik natürlich ein Dorn im Auge. Die Art, wie unsere Medien auf die neue Regierung in Griechenland reagieren, zeigt, welche Interessen sie wirklich vertreten. Sehr geehrte Damen und Herren! In unseren Tagen werden Völker destabilisiert, sei es durch Kriege von außen, indem sie gegeneinander aufgehetzt werden, oder von innen, indem sie z. B. in Schulden getrieben oder sexualisiert werden. Wie wir schon an dem gerade erwähnten Beispiel erkennen konnten, setzen sich einzelne Völker für ihre Souveränität zur Wehr und lassen sich nicht mehr von aussen diktieren. Doch diese Völker geraten dann ins Kreuzfeuer der Kritik, wie es zur Zeit an Russland und eben Griechenland zusehen ist. Auch Island zeigte, wie es geht und verteidigte vehement seine Souveränität. Ist es da Zufall, dass Island gleichzeitig auch seinem inneren Zerfall wehrt und das Einführen, Veröffentlichen und Verbreiten von herkömmlicher Pornografie verbietet? Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Sendung „Island entzieht sich der Pornoindustrie“. Ihnen noch einen angenehmen Abend! Auf Wiedersehen!
von
In unseren Tagen werden Völker destabilisiert, sei es durch Kriege von aussen, indem sie gegeneinander aufgehetzt werden, oder von innen, indem sie z. B. in Schulden getrieben werden. Doch setzen sich einzelne Völker für ihre Souveränität zur Wehr und lassen sich nicht mehr von aussen diktieren. Doch diese Völker geraten dann ins Kreuzfeuer der Kritik, wie es zur Zeit an Russland und eben Griechenland zusehen ist... [weiterlesen]