Gustave Le Bon war ein französischer Sozialpsychologe. Er gilt als Begründer der Massenpsychologie. Im Jahr 1911 schrieb er sein bekanntestes Werk „Psychologie der Massen“. In diesem Werk analysiert er, wie sich Völker, Gruppen und Massen beeinflussen lassen. Eine zentrale Aussage des Buches ist: „Der Schein hat in der Geschichte stets eine größere Rolle gespielt als das Sein. Das Unwirkliche hat stets den Vorrang vor dem Wirklichen.“ Daraus lässt sich erahnen, dass die Regierenden die Bevölkerung schon immer mit Lügen manipulierten und die Bevölkerung sich zu ihrem eigenen Nachteil lenken ließ. Um wieder einen unverfälschten Blick auf die aktuelle Zeitgeschichte zu ermöglichen, hilft Kla.TV die natürliche Intuition wieder zu finden, Wirkliches von Unwirklichem zu unterscheiden. Diese Sendung zeigt dies am Beispiel Amnesty International. Zeitgleich mit dem Aufruf des syrischen Außenministers an seine Landsleute, nach Syrien zurückzukommen, um beim Wiederaufbau mitzuhelfen, berichtet Amnesty International von angeblich 5.000 bis 13.000 Hinrichtungen innerhalb syrischer Gefängnisse. Diese Zahlen beruhen aber auf „Hörensagen“, Vermutungen und willkürlichen Hochrechnungen. Amnesty greift wieder zum gleichen Mittel wie in Libyen, als man die westliche Stimmung gegen Gaddafi anheizte. Damals wurde der libysche Strafvollzug angeprangert, ohne dabei zu erwähnen, dass die Zahl der Gefängnisinsassen mit 50-100 Inhaftierten pro 100.000 Einwohner weltweit äußerst niedrig war. In den USA gab es zum Vergleich über 600 Inhaftierte pro 100.000 Einwohner. Es sieht so aus, als wolle Amnesty International bewusst ein falsches Bild der Lage in Syrien zeichnen, um geflüchtete Syrer davon abzuschrecken, beim Wiederaufbau ihres Landes mitzuhelfen. In unserer Sendung vom 12. März 2017 zeigten wir detailliert auf, wie die Zahlen der Hinrichtungen errechnet wurden und auf welchen Behauptungen diese basieren. Kla.TV hilft hinter die Kulissen zu schauen – bleiben Sie also dran!
von
„Der Schein hat in der Geschichte stets eine größere Rolle gespielt als das Sein. Das Unwirkliche hat stets den Vorrang vor dem Wirklichen.“, so Gustave Le Bon in seinem Buch „Psychologie der Massen“. Dies lässt erahnen, dass die Bevölkerung schon immer und immer noch durch Regierende mit Lügen zu ihrem eigenen Nachteil manipuliert wird. Im aktuellen Zeitgeschehen ist also nichts wichtiger als Wirkliches von Unwirklichem zu unterscheiden - Kla.TV versucht dies am Beispiel von Amnesty International. [weiterlesen]