Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser leitet das „Swiss Institute for Peace and Energy Research“ (SIPER) in Basel. Das SIPER untersucht Möglichkeiten um die Energieversorgung zu 100% auf erneuerbare Energien umzustellen und Konflikte ohne Gewalt zu lösen (www.siper.ch). Dr. Daniele Ganser glaubt, dass auch Wissenschaftler helfen können, einen Teil der Lügen und der Brutalität zu überwinden, die unsere Welt noch immer prägen. Ende 2018 besuchte die Autorin und Interviewerin Paula P'Cay für eine Spezialausgabe des Formats „Auf Augenhöhe - Von Mensch zu Mensch" den renommierten Schweizer Historiker in seiner Heimatstadt Basel. Dieses Format wird von der Internetplattform „Idealism Prevails“ – zu Deutsch „Idealismus siegt“ – ausgestrahlt, einer „Friedensbewegung für mehr Eigenverantwortung, Mitmenschlichkeit, freisinniges Denken und bürgerliche Freiheiten”. Paula P'Cay blickte gemeinsam mit Dr. Ganser in einem sehr persönlichen Jahresrückblick auf das ereignisreiche Jahr 2018 zurück. Zu Beginn des Gesprächs erklärt Dr. Ganser warum Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und anderen Mitmenschen ein ganz wichtiger Punkt sei, wenn man sich, wie er selbst, für mehr Frieden auf der Welt engagiert. Dies sei z.B. wichtig um die notwendige Gelassenheit zu erlangen, die es braucht, wenn man wie Dr. Ganser seit Jahren als Verschwörungstheoretiker öffentlich diffamiert wird. Im politischen Teil des Gesprächs erklärt der Friedensforscher warum die Bombardierung Syriens durch die USA im April 2018 illegal war. Weitere zentrale Themen sind Saudi-Arabiens Krieg im Jemen und die skrupellose Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi durch das saudische Regime. Dr. Ganser spricht über das massive Aufrüsten im vergangenen Jahr und darüber, warum aus der Sicht der Friedensbewegung direkte Gipfeltreffen zwischen Präsidenten – wie z.B. zwischen Präsident Trump und dem nordkoreanischen Präsidenten Kim Jong-un – äußert begrüßenswert sind. Dr. Ganser nimmt in diesem bemerkenswerten Gespräch auch zur Bedeutung Chinas in der Welt, der deutschen Russlandpolitik, dem Brexit und dessen Folgen, sowie zum Krieg in der Ukraine Stellung und setzt die Ereignisse des Jahres 2018 in einen historischen Gesamtkontext. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit diesem sehenswerten Beitrag.
von
Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser blickte gemeinsam mit der Autorin und Interviewerin Paula P'Cay in einem sehr persönlichen Jahresrückblick auf das ereignisreiche Jahr 2018 zurück. Dr. Daniele Ganser zeigt u.a. Lösungsansätze auf, wenn man wie er seit Jahren öffentlich als Verschwörungstheoretiker diffamiert wird. Im weiteren Teil stellt er die Ereignisse des Jahres in einen historischen Gesamtkontext. Das ganze Interview wurde am 27. Dezember 2018 auf der Internetplattform „Idealism Prevails“ – zu Deutsch „Idealismus siegt“ – ausgestrahlt. [weiterlesen]