Guten Abend, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer. Heute, am Heiligen Abend begrüßen wir Sie herzlich zum Auftakt unseres exklusiven Weihnachtsprogramms. Auch wenn die zahlreichen Nachrichten zum Ukraine-Konflikt meist negativ geprägt sind, hoffen wir, Ihnen mit dieser Interview-Sendereihe direkt aus Moskau und der Ukraine dennoch ein kleines klarheitschaffendes Weihnachtsgeschenk machen zu können. Schon bei Ehescheidungen ist es für einen Außenstehenden sehr anspruchsvoll, herauszufinden, wer welche Schuld an der Scheidung trägt. Denn in aller Regel stehen ja gegenseitige Schuldzuweisungen im Raum. Noch weit anspruchsvoller ist es für umliegende Länder, herauszufinden, welches Land welche Schuld an der Völker Scheidung trägt, wie sie sich z.B. aktuell im Ukraine-Konflikt zutragen. Auch hier werden gegenseitig Schuldzuweisungen erhoben und in den öffentlichen Raum gestellt. Kann und soll der außenstehende Durchschnittsbürger gegenüber solchen Völkerscheidungen nicht einfach die Augen verschließen? Gehen ihn diese Konflikte überhaupt etwas an? Im Falle einer Ehescheidung wird manch einer zu Recht von sich sagen, dass ihn das nichts angehe. Während dies tatsächlich so zutrifft, verhält es sich allerdings etwas anders, wenn es sich bei den Außenstehenden um Kinder sich scheidender Eheleute, um involvierte Zeugen oder gar Mitschuldige handelt. Wer immer aber in einem Konflikt nach Klarheit sucht, ist auf Zeugenaussagen angewiesen. Als erstes natürlich auf die Aussagen der sich scheidenden oder im Streit liegenden Parteien. Dann aber auch auf Aussagen von Augen- und Ohrenzeugen. Kein gerechtes Gericht würde jedenfalls sein Urteil nur auf einseitige Berichterstattung hin fällen. Es würde immer alle Seiten aufmerksam anhören und die gemachten Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen. Im Falle des Ukraine-Konfliktes können umliegende Völker sich nicht einfach die Augen verschließen, denn sie sind im Falle eines sich ausweitenden Krieges alle direkt mit Betroffene. Da die Schuldzuweisungen via Massenmedien stets sehr einseitig an die Adresse Russlands gerichtet sind, hat sich Klagemauer.TV aufgemacht, um auch einmal Augenzeugen der beschuldigten Seite zu Wort kommen zu lassen. Aber ebenso hat Klagemauer.TV ein Gespräch mit einem ukrainischen Kämpfer der ukrainischen Armee geführt. Analysieren Sie, verehrte Zuschauer, bitte möglichst aufmerksam unsere Exklusiv-Interviews von heute und den kommenden Tagen. Es lohnt sich, einmal genau hinzuhören. Die ersten zwei Interviews führten wir mit zwei Duma-Abgeordneten aus Russland. Das dritte Interview mit einem ukrainischen Soldaten während seinem Urlaub. Das vierte Exklusiv Interview führten wir mit einem verwundeten Freiheitskämpfer, einem sogenannt russischen Separatisten, der nach ukrainischer Gefangenschaft im Austausch gegen drei ukrainische Offiziere wieder frei kam. Diese Exklusiv-Interviews vermitteln Ihnen unzensierte Zeugenaussagen aus vorderster Front. Nie gehörte Details, von den Massenmedien unterschlagene Massenmorde und vielerlei mehr kommen hier zur Sprache. Frühestens nach dem man sich auch einmal aufmerksam mit Zeugenaussagen der einseitig beschuldigten Partei auseinandersetzt, kann man sich ein eigenes Urteil bilden. Auf der Suche, was denn hier nun stimme und was nicht, möge jeder der Gerechtigkeit zugeneigte und aufrichtige Zuschauer auch die Stimme seines Herzens berücksichtigen. Wo immer die Wahrheit nahe kommt, da wird es, wie man so schön sagt, leicht ums Herz. Diese Leichtigkeit des Herzens wünschen wir Ihnen besonders heute, am Heiligen Abend, aber vor allem auch durch jede unserer Sendungen mehr und mehr.
von
Heute, an Heilig Abend begrüßen wir Sie herzlich zum Auftakt unseres exklusiven Weihnachtsprogramms. Trotz der meist negativen Nachrichten zum Ukraine-Konflikt hoffen wir, Ihnen mit dieser Interview-Sendereihe direkt aus Moskau und der Ukraine dennoch ein kleines klarheitschaffendes Weihnachtsgeschenk machen zu können... [weiterlesen]