Gentechfreie Lebensmittel - Wahrheit oder Märchen? Ausländische Lebensmittelanbieter dürfen ihre Produkte mit dem Label „Ohne Gentechnik hergestellt“ in der Schweiz verkaufen. Dies obwohl die Anforderungen bezüglich Kraftfuttermittel der Tiere z.B. in Deutschland viel lockerer sind und die Tiere teils gentechnisch veränderte Organismen, kurz GVO-Futter fressen. Laut einem Fachportal in Deutschland stecke bei 60-80% der Lebensmittel irgendwo in der Produktionskette Gentechnik drin. Dies aufgrund GVO-basierter Enzyme oder Vitamine, die ins Tierfutter oder direkt in die Lebensmittel gemischt werden. Die meisten Importprodukte der Schweiz sind also von GVO betroffen. Jan Lucht von Scienceindustries, dem Schweizer Wirtschaftsverband der chemischen Industrie, Pharmaindustrie und Biotechnologie äußert sich wie folgt: „Aus Marketinggründen nehme man es mit der Wahrheit nicht so genau. Korrekt müsste es statt „Ohne Gentech“ eher „Mit ein wenig Gentech“ heißen.“
von
Ausländische Lebensmittelanbieter dürfen ihre Produkte mit dem Label „Ohne Gentechnik hergestellt“ in der Schweiz verkaufen. Doch können sich die Konsumenten auch wirklich auf diese Inhaltsangabe auf den Lebensmitteln verlassen? Einiges deutet daraufhin, dass man es mit diesem Versprechen nicht so genau nimmt. [weiterlesen]