Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Dirk Müller: Greta & das Klima: Lasst Euch nicht spalten!
In der von Greta angeführten Klimadebatte ist aktuell ein zunehmender Generationenkonflikt zwischen Alt und Jung zu beobachten. Dirk Müller – Finanzexperte und Autor – erkennt darin ein altbewährtes Muster von „Spalte und beherrsche Sie“ und mahnt: Lasst Euch nicht spalten![weiterlesen]
Ja, zuletzt noch mal zu dem Thema «CO2» und den Klima-Themen. Ich werde mich dazu immer wieder mal äussern. Sie kennen meine Einschätzung dazu. Da steckt viel mehr dahinter. Aber dazu, wie gesagt, zu gegebener Zeit mal in einem größeren Rahmen.
Aber ich möchte im Moment auf eines hinweisen und da ein bisschen mahnen: Wir sehen momentan eine Spaltung der Gesellschaft und zwar über die Generationen. Wir sehen hier die Greta Thunberg, die sehr aggressiv spaltet – kann man, muss man so sagen – die den Erwachsenen den Vorwurf macht: „Uns Kindern nehmt ihr die Zukunft! Ihr bösen Erwachsenen!“ Das heisst also eine Spaltung der Gesellschaft, wie wir sie oft sehen in vielen Bereichen: zwischen Rechts und Links und allen möglichen Gruppierungen. Und jetzt hier zwischen den Generationen, zwischen Jung und Alt. Das ist ein altes Prinzip des „Teile sie und beherrsche sie“. Und eigentlich müssten die Medien sagen: Moment mal, das ist eine Spalterin – was sie hier macht. Und bringt hier die Generationen, die eigentlich einen Generationenvertrag auch immer miteinander hatten, gegeneinander auf. Eine ganz gefährliche Geschichte! Aber etwas, was in Machtspielen immer wieder gemacht wurde. Das ist etwas, das ist so alt wie, ja, wie die Machtspiele überhaupt. Wir hatten das in der DDR, wo die FDJ, wo die Kinder gegen ihre Eltern instrumentalisiert wurden und die Eltern praktisch also den Druck in die Familien gebracht haben und denunziert haben etc. Wir hatten das unter Mao, wir hatten das in dunkelster deutscher Geschichte. Also, dieses Prinzip, die Kinder gegen die Eltern in Stellung zu bringen, ist ein beliebtes Spiel. Und wir müssen ganz, ganz aufpassen, dass wir hier nicht in diesen gleichen Fehler hineinlaufen.
Im Moment sind viele Videos im Umlauf und viele Witzchen im Umlauf, die gegen die Kinder schießen. Gegen Greta natürlich, aber vor allem dann auch gegen die Kinder: „Ihr Rotzgören“ und „Hört endlich...“ und „Macht erst mal...“ usw. Das ist genau das, was auch beabsichtigt ist – diese Spaltung der Gesellschaft herbeizuführen. Und wir sind gut beraten, uns nicht darauf einzulassen, diese Spaltung der Gesellschaft nicht zuzulassen. Wir haben mit diesen Kindern eine gemeinsame Zukunft. Das sind unsere Kinder, das ist unsere gemeinsame Zukunft. Und wir dürfen hier keinen Spaltpilz in der Generation kommen lassen. Also, holen wir die Kinder ab, nehmen sie ernst. Ganz, ganz wichtig! Die haben ihre berechtigten Ansprüche, ihre berechtigte Sicht auf die Dinge. Nehmt sie mit, holt sie ab! Sprecht mit ihnen, redet mit den Kindern! Aber nehmt sie ernst! Und lasst euch nicht auf diese Auseinandersetzung „Ihr gegen uns“ ein! Das wäre das Schlimmste, was wir momentan machen könnten, uns jetzt auch noch in den Familien oder in den Generationen von einander trennen zu lassen. Spielt dieses Spiel nicht mit, wenn ihr euch dessen auch bewusst seid, was hier gerade passiert.
Aber wie gesagt, im Einzelnen zu dem Thema «CO2» und was da alles so zusammenspielt, gerne in der Folge mal mehr.
Sendungstext
herunterladen
28.02.2020 | www.kla.tv/15786
Ja, zuletzt noch mal zu dem Thema «CO2» und den Klima-Themen. Ich werde mich dazu immer wieder mal äussern. Sie kennen meine Einschätzung dazu. Da steckt viel mehr dahinter. Aber dazu, wie gesagt, zu gegebener Zeit mal in einem größeren Rahmen. Aber ich möchte im Moment auf eines hinweisen und da ein bisschen mahnen: Wir sehen momentan eine Spaltung der Gesellschaft und zwar über die Generationen. Wir sehen hier die Greta Thunberg, die sehr aggressiv spaltet – kann man, muss man so sagen – die den Erwachsenen den Vorwurf macht: „Uns Kindern nehmt ihr die Zukunft! Ihr bösen Erwachsenen!“ Das heisst also eine Spaltung der Gesellschaft, wie wir sie oft sehen in vielen Bereichen: zwischen Rechts und Links und allen möglichen Gruppierungen. Und jetzt hier zwischen den Generationen, zwischen Jung und Alt. Das ist ein altes Prinzip des „Teile sie und beherrsche sie“. Und eigentlich müssten die Medien sagen: Moment mal, das ist eine Spalterin – was sie hier macht. Und bringt hier die Generationen, die eigentlich einen Generationenvertrag auch immer miteinander hatten, gegeneinander auf. Eine ganz gefährliche Geschichte! Aber etwas, was in Machtspielen immer wieder gemacht wurde. Das ist etwas, das ist so alt wie, ja, wie die Machtspiele überhaupt. Wir hatten das in der DDR, wo die FDJ, wo die Kinder gegen ihre Eltern instrumentalisiert wurden und die Eltern praktisch also den Druck in die Familien gebracht haben und denunziert haben etc. Wir hatten das unter Mao, wir hatten das in dunkelster deutscher Geschichte. Also, dieses Prinzip, die Kinder gegen die Eltern in Stellung zu bringen, ist ein beliebtes Spiel. Und wir müssen ganz, ganz aufpassen, dass wir hier nicht in diesen gleichen Fehler hineinlaufen. Im Moment sind viele Videos im Umlauf und viele Witzchen im Umlauf, die gegen die Kinder schießen. Gegen Greta natürlich, aber vor allem dann auch gegen die Kinder: „Ihr Rotzgören“ und „Hört endlich...“ und „Macht erst mal...“ usw. Das ist genau das, was auch beabsichtigt ist – diese Spaltung der Gesellschaft herbeizuführen. Und wir sind gut beraten, uns nicht darauf einzulassen, diese Spaltung der Gesellschaft nicht zuzulassen. Wir haben mit diesen Kindern eine gemeinsame Zukunft. Das sind unsere Kinder, das ist unsere gemeinsame Zukunft. Und wir dürfen hier keinen Spaltpilz in der Generation kommen lassen. Also, holen wir die Kinder ab, nehmen sie ernst. Ganz, ganz wichtig! Die haben ihre berechtigten Ansprüche, ihre berechtigte Sicht auf die Dinge. Nehmt sie mit, holt sie ab! Sprecht mit ihnen, redet mit den Kindern! Aber nehmt sie ernst! Und lasst euch nicht auf diese Auseinandersetzung „Ihr gegen uns“ ein! Das wäre das Schlimmste, was wir momentan machen könnten, uns jetzt auch noch in den Familien oder in den Generationen von einander trennen zu lassen. Spielt dieses Spiel nicht mit, wenn ihr euch dessen auch bewusst seid, was hier gerade passiert. Aber wie gesagt, im Einzelnen zu dem Thema «CO2» und was da alles so zusammenspielt, gerne in der Folge mal mehr.
von Dirk Müller