Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Glyphosat, Hauptwirkstoff der meisten handelsüblichen Herbizide, ist ein Pflanzengift. Es vergiftet aber nicht nur Pflanzen, sondern schleichend auch Tiere und Menschen.[weiterlesen]
Wo verläuft die Grenze zwischen bewusster Schädigung und Tötungsabsicht?www.kla.tv/262
24.10.2012
Glyphosat, Hauptwirkstoff der meisten handelsüblichen Herbizide, ist ein Pflanzengift. Es vergiftet aber nicht nur Pflanzen, sondern schleichend auch Tiere und Menschen. An einer deutschen Universität wurden Urinproben der städtischen Bevölkerung auf Belastungen mit Glyphosat untersucht. Alle Proben wiesen erhebliche Konzentrationen dieses Herbizidwirkstoffes auf. Sie lagen um das 5 bis 20 fache über dem Grenzwert von Trinkwasser. Die Proben wurden von Personen genommen, die keine landwirtschaftlichen Kontakte mit dem Mittel hatten. Es waren Anwälte, Journalisten und Angestellte in Berlin. Da Glyphosat z.B. bei Kartoffeln einerseits gegen Knollenfäule, andererseits zur Keimfähigkeit eingesetzt wird, gelangt es in den menschlichen Körper und von dort auch in die Umwelt. Schon bei geringsten Konzentrationen belegen aktuelle Studien gravierende gesundheitliche Risiken, wie Krebs, Zelltod und Fruchtbarkeitsstörungen. Ebenso sind Schädigungen des Erbguts, der Embryonalentwicklung, des Immunsystems, der Leber und des Nervensystems Auswirkungen von Glyphosat. Diese Folgeschäden sind den verantwortlichen Kontrollbehörden bekannt. Wer ist es, der wissentlich unsere Gesundheit aufs Spiel setzt? Und wer profitiert alles davon? Die allgemeine Rechtssprechung weist hier bereits auf Tötungsabsicht hin.
24.10.2012
Glyphosat, Hauptwirkstoff der meisten handelsüblichen Herbizide, ist ein Pflanzengift. Es vergiftet aber nicht nur Pflanzen, sondern schleichend auch Tiere und Menschen. An einer deutschen Universität wurden Urinproben der städtischen Bevölkerung auf Belastungen mit Glyphosat untersucht. Alle Proben wiesen erhebliche Konzentrationen dieses Herbizidwirkstoffes auf. Sie lagen um das 5 bis 20 fache über dem Grenzwert von Trinkwasser. Die Proben wurden von Personen genommen, die keine landwirtschaftlichen Kontakte mit dem Mittel hatten. Es waren Anwälte, Journalisten und Angestellte in Berlin. Da Glyphosat z.B. bei Kartoffeln einerseits gegen Knollenfäule, andererseits zur Keimfähigkeit eingesetzt wird, gelangt es in den menschlichen Körper und von dort auch in die Umwelt. Schon bei geringsten Konzentrationen belegen aktuelle Studien gravierende gesundheitliche Risiken, wie Krebs, Zelltod und Fruchtbarkeitsstörungen. Ebenso sind Schädigungen des Erbguts, der Embryonalentwicklung, des Immunsystems, der Leber und des Nervensystems Auswirkungen von Glyphosat. Diese Folgeschäden sind den verantwortlichen Kontrollbehörden bekannt. Wer ist es, der wissentlich unsere Gesundheit aufs Spiel setzt? Und wer profitiert alles davon? Die allgemeine Rechtssprechung weist hier bereits auf Tötungsabsicht hin.
von hg